Begriff und Konzept Dropshipping ist ein E‑Commerce‑Vertriebsmodell, bei dem der Händler Produkte anbietet und verkauft, ohne diese selbst physisch zu lagern. Nach Eingang einer Kundenbestellung leitet der Händler Auftrag und Lieferadresse an einen Lieferanten, Großhändler oder Hersteller weiter, der den Versand direkt an den Endkunden übernimmt. Der Händler steuert Marketing, Produktpräsentation, Preisgestaltung und Kundenservice, trägt aber in der Regel nicht die Lagerhaltungs‑ und Versandlogistik. Typische Vorteile sind geringe Vorlaufkosten, schnelle Sortimentserweiterung und niedrige operative Fixkosten; typische Herausforderungen sind geringere Margen, Abhängigkeit von Lieferanten sowie eingeschränkte Qualitäts‑ und Lieferkontrolle. Bei nachhaltigen Produkten bringt das Dropshipping‑Modell …
Lies den gesamten Beitrag →„Nachhaltiges Dropshipping: Chancen, Risiken und Auswahlkriterien“